Carrie Fisher | Photo by Gage Skidmore --- Used under CC BY-SA 2.0 --- resized / cropped

Es kommt wahrlich selten vor – oder ist es überhaupt schon passiert? – dass sich Lucasfilm offiziell zu Gerüchten und Pressemeldungen äußert. Nun ist es passiert. Und so manch ein Fan dürfte nun erleichtert aufatmen.

Der Grund dafür: Lucasfilm gab auf StarWars.com offiziell bekannt, dass man davon absehe, eine digital erschaffene Carrie Fisher als Prinzessin oder General Leia Organa einzusetzen. Man wolle daran erinnern, dass man bei Lucasfilm noch immer nicht nur eine Prinzessin oder einen General betrauere, sondern eine Freundin. Deshalb wolle man das Vermächtnis von Carrie Fisher als Prinzessin Leia auch in Ehren halten.

Damit bezieht sich Lucasfilm auf aktuelle Spekulationen über den Fortgang der Handlung. Wie The Hollywood Reporter vor wenigen Tagen erfahren haben wollte, soll Carrie Fishers Rolle in der bereits vollständig abgedrehten Episode VIII bereits bedeutsam gewesen sein. Eine viel größere Rolle hätte sie allerdings in Episode IX gespielt. So weit die Gerüchte.

Vor zwei Tagen sprang dann die BBC auf den Zug auf und ließ verlautbaren, Disney und Lucasfilm würden bereits mit den entsprechenden Stellen verhandeln, um eine digitale Version von Carrie Fisher auch künftig in den Star Wars-Filmen auftreten zu lassen.

Untermauert haben die Seiten diese These damit, dass man den bereits seit mehr als 20 Jahren verstorbenen Peter Cushing als Grandmoff Tarkin in Rogue One doch recht solide wieder auf die Leinwand zurückkehren ließ und eine verjüngte Version von Leia ebenfalls den neuesten Star Wars-Streifen abrundet. Dem daraus entstandenen Gebrodel aus der Gerüchteküche dürfte nun mit dem Statement von Lucasfilm zumindest vorerst ein Riegel vorgeschoben worden sein. Für Fans hingegen stellt sich nach wie vor die Frage: Wie wird mit Leia Organa in den kommenden Episoden verfahren, nachdem Carrie Fisher so überraschend verstarb? Eine Spekulation, auf die gewiss auch so manche Medien wieder aufspringen werden. Doch die definitive Antwort werden wir ohnehin erst erhalten, wenn Episode VIII und Episode IX über die Leinwand geflimmert sind.

 

 


Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, freue ich mich, wenn du mir über Ko-Fi einen Kaffee ausgibst. Einmalig oder so oft du möchtest, ganz ohne Abo. Dieses kleine Trinkgeld hilft mir dabei, dich auf Beyond the Show auch weiterhin regelmäßig mit News und Guides zu deinen Lieblingsthemen zu versorgen!

Ko-fi-Button - Tag - Logo

* Bei diesen Links handelt es sich um Affiliate-Links, z.B. um Links aus dem Amazon-Partnerprogramm. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Bei einem qualifizierten Kauf über diese Links oder beim Abschluss eines Abos bei einem Partner erhalte ich eine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.



Vorheriger ArtikelWoody Harrelson für Han Solo-Film verpflichtet
Nächster ArtikelRDA in London, Shanks & Barrowman in Birmingham
Nicole Sälzle
Nicole Sälzle schreibt seit 2005 für Stargate-Project.de und legte damit den Grundstein für ihre Zukunft. Ihre jahrelange Erfahrung im redaktionellen Umfeld nutzte sie als Sprungbrett - erfolgreich. Mittlerweile schreibt die studierte Übersetzerin und Dolmetscherin für namhafte Newssites im Bereich Film & Serien. Unter dem Titel "Der Verlorene Sektor" bringt sie ihre eigene Sci-Fi-Romanreihe raus.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein