Steve Cardenas

An der Winter London Film and Comic Con 2013 hatten wir von Beyond the Show die Gelegenheit, mit Steve Cardenas ein kurzes Interview zu führen.

Steve spielte in der langlebigen Teenager-Sci-Fi-Serie “Power Rangers” den roten “Mighty Morphin Power Ranger” Rocky, der später zum blauen Zeo-Ranger wurde.

*****

stevecardenas3Wie geht es dir heute?

Gut, es geht mir gut.

Gefällt dir die Veranstaltung?

Ja, sie ist großartig. Sie gefällt mir sehr gut. Eine wirklich coole Veranstaltung und, wenn ich ehrlich bin, auch wohl eine der am besten organisierten.

Wie war es für dich, bei Power Rangers dabei zu sein. Was hat dir gefallen? Und was hat dir eher nicht gefallen?

Es hat mir sehr gefallen, dass ich für Kinder ein gutes Beispiel sein konnte. Die Martial-Arts-Szenen gefielen mir ebenfalls sehr, da ich bei diesen einige Tricks zeigen konnte, die ich drauf hatte. Das war also sehr cool.

Dann gab es aber natürlich auch Dinge, die mir nicht gefielen. Was dazu gehört, ist, wie lange wir oft drehen mussten. Außerdem hatten die Verantwortlichen sozusagen die Kontrolle über uns. Was so zu verstehen wäre: Wären wir beispielsweise zu einer Veranstaltung wie dieser gekommen, wären wir nicht dafür bezahlt worden. Was noch nicht so schlimm ist.

Schließlich gab es da aber Angelegenheiten, die mir sehr missfallen haben. So hatten sie die Rechte an unseren Bildern – und davon machten sie ausführlich Gebrauch.

Wenn du die Möglichkeit hättest, Rocky in einer der derzeitigen Staffeln erneut darzustellen, wie würdest du ihn zurückbringen?

Hm, da muss ich überlegen. Letztlich würde ich mich wohl eher überraschen lassen. Es würde mir sehr gefallen, Rocky ein weiteres Mal in „Power Rangers“ zu spielen. Und wenn die Gegebenheiten alle stimmen würden und es sich um eine echt gute Story handeln würde, wäre ich dabei.

stevecardenas2Aufgrund der dargestellten Gewalt hat „Power Rangers“ in einigen Ländern einen ziemlich schlechten Ruf. Hattest du deswegen schon einmal schlechte Erfahrungen machen müssen?

Nein. Zum Glück hatte ich keine unerfreulichen Begegnungen, weder als ich Teil des „Power Rangers“-Castes war, noch danach.

 

Hast du dich nach deinem Ausstieg noch über die nachfolgenden Staffeln informiert?

Nicht so wirklich. Ich habe von einigen der anderen Staffeln tatsächlich mal hier, mal da ein paar Episoden gesehen, aber ich habe sie nicht wirklich verfolgt.

Welchen Einfluss hatte „Power Rangers“ auf deine Karriere und auch auf deine Martial-Arts-Karriere?

Die Serie hat mir definitiv geholfen. In Sachen Martial Arts kommen viele Menschen zum ersten Mal in meine Kampfkunstschule, um von mir zu lernen, “weil ich ja ein Power Ranger“ war. Aber dann bleiben sie tatsächlich, weil ihnen mein Unterricht gefällt.

Vielen Dank, dass du dir Zeit genommen hast.

Kein Problem!

 


Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, freue ich mich, wenn du mir über Ko-Fi einen Kaffee ausgibst. Einmalig oder so oft du möchtest, ganz ohne Abo. Dieses kleine Trinkgeld hilft mir dabei, dich auf Beyond the Show auch weiterhin regelmäßig mit News und Guides zu deinen Lieblingsthemen zu versorgen!

Ko-fi-Button - Tag - Logo

* Bei diesen Links handelt es sich um Affiliate-Links, z.B. um Links aus dem Amazon-Partnerprogramm. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Bei einem qualifizierten Kauf über diese Links oder beim Abschluss eines Abos bei einem Partner erhalte ich eine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.



Vorheriger Artikel31. Oktober: Thor – The Dark Kingdom
Nächster ArtikelInterview mit Walter E. Jones
Nicole Sälzle
Nicole Sälzle schreibt seit 2005 für Stargate-Project.de und legte damit den Grundstein für ihre Zukunft. Ihre jahrelange Erfahrung im redaktionellen Umfeld nutzte sie als Sprungbrett - erfolgreich. Mittlerweile schreibt die studierte Übersetzerin und Dolmetscherin für namhafte Newssites im Bereich Film & Serien. Unter dem Titel "Der Verlorene Sektor" bringt sie ihre eigene Sci-Fi-Romanreihe raus.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein