(c) CBS / CBS All Access / Amazon

Star Trek: Picard Staffel 3 brachte die Crew aus Star Trek: The Next Generation wieder zusammen – doch so wollte Patrick Stewart das ursprünglich gar nicht.

Während die Fans die dritte Season von Star Trek: Picard dafür feierten, dass sich die gesamte Crew aus Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert wieder zusammenfand, um gegen die aktuelle Bedrohung  zu kämpfen, scheint Patrick Stewart dem Vorhaben anfangs skeptisch gegenüber gestanden zu haben. Und damit war der Darsteller des Jean-Luc Picard nicht allein.

Im Gespräch mit dem Podcast The 7th Rule sprach Showrunner Terry Matalas darüber, dass er den TNG-Cast eigentlich schon für Star Trek: Picard Staffel 2 wieder zusammentrommeln wollte. Sowohl Stewart als auch die anderen Serienbeteiligten seien zunächst allerdings dagegen gewesen. Sie erklärten, dass man dies niemals umsetzen würde.

Doch nach und nach scheint sich Patrick Stewart für die Idee erwärmt zu haben, so Matalas. Je mehr seiner Freunde in Star Trek: Picard wieder mitmischten, merkt der Showrunner an. Zunächst waren dies Jonathan Frakes und Marina Sirtis, dann John DeLancie, dann auch Whoopi Goldberg. An diesen Tagen hätte am Set eine ganz bestimmte Herzlichkeit vorgeherrscht und Stewart sei einfach nur glücklich gewesen. Eines Tages hätte er laut Matalas erklärt, dass man einfach jeden zurückholen müsse.

Keine Produkte gefunden.

Dass Stewart anfangs gegen die Idee war, überrascht jedoch nicht, denn in vergangenen Interviews – insbesondere zu Star Trek: Picard Staffel 1 – merkte er wieder und wieder an, dass er nur zurückgekehrt sei, weil man ihm versprochen habe, dass die Serie etwas Neues sei und sich nicht wie ein TNG 2.0 anfühle. Die Skepsis gegenüber dem Comeback aller einst Beteiligter, kann man deshalb durchaus verstehen.

Mit Star Trek: Picard Staffel 3 endete die Serie dann auch und das war offenbar von Anfang an so geplant. Jedoch scheint so manch einer nun wieder Blut geleckt zu haben und so überrascht auch die Idee nicht, mit Star Trek: Legacy dort weiter zu machen, wo Star Trek: Picard endete –  mit neuen und alten Gesichtern, die ihre Reise fortsetzen. Treibende Kraft hinter dieser Idee ist erneut Terry Matalas. Mit Jonathan Frakes fand er zuletzt jedoch einen prominenten Fürsprecher. Darüber berichtete ich bereits an dieser Stelle.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden


Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, freue ich mich, wenn du mir über Ko-Fi einen Kaffee ausgibst. Einmalig oder so oft du möchtest, ganz ohne Abo. Dieses kleine Trinkgeld hilft mir dabei, dich auf Beyond the Show auch weiterhin regelmäßig mit News und Guides zu deinen Lieblingsthemen zu versorgen!

Ko-fi-Button - Tag - Logo

* Bei diesen Links handelt es sich um Affiliate-Links, z.B. um Links aus dem Amazon-Partnerprogramm. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Bei einem qualifizierten Kauf über diese Links oder beim Abschluss eines Abos bei einem Partner erhalte ich eine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.



QuelleComing Soon
Vorheriger ArtikelAnzeige | Jetzt auch als eBook: Dein Cosplay Survival Guide erschienen!
Nächster ArtikelLoki Staffel 2: Neuer Trailer + zwei neue Poster! [Update]
Nicole Sälzle
Nicole Sälzle schreibt seit 2005 für Stargate-Project.de und legte damit den Grundstein für ihre Zukunft. Ihre jahrelange Erfahrung im redaktionellen Umfeld nutzte sie als Sprungbrett - erfolgreich. Mittlerweile schreibt die studierte Übersetzerin und Dolmetscherin für namhafte Newssites im Bereich Film & Serien. Unter dem Titel "Der Verlorene Sektor" bringt sie ihre eigene Sci-Fi-Romanreihe raus.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein