Für alteingesessene Star Wars-Fans dürften hier Erinnerungen wach geworden sein. Star Wars: Rogue Squadron nennt sich der nächste Star Wars-Kinofilm. Regie führt Wonder Woman-Regisseurin Patty Jenkins.
Wer seine Freizeit schon länger in der weit, weit entfernten Galaxis verbringt, der ist mit dem Titel Star Wars: Rogue Squadron natürlich vertraut. Die klassische Raumjäger-Simulation ließ die Spielerherzen einst höherschlagen. Inwieweit sich der Kinofilm von dem Game inspirieren lässt, wird sich erst zeigen müssen. Dass es an X-Wing-Action nicht mangeln wird, dürfte schon in dem Ankündigungs”trailer” klar werden.
Derzeit ist für Rogue Squadron ein Kinostart zu Weihnachten 2023 vorgesehen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Taika Waititi-Film nochmals bestätigt
Noch weniger Details gab es zu dem Star Wars-Film, für den sich Taika Waititi verantwortlich zeigen wird. Dieser wurde lediglich nochmals bestätigt. Auf den Rest müssen wir wohl noch warten.
Jede Spur fehlt derweil von der Trilogie, für die Rian Johnson als Regisseur einst angekündigt worden war. Von dieser hörte man schon in den vergangenen Monaten nichts mehr. Als Johnson einst während eines Interviews am Roten Teppich erklärte, dass man abwarten müsse, was Lucasfilm plane, wurden schnell Vermutungen laut, dass die Trilogie nicht zustande käme. Dass sich auch in den Monaten nach Star Wars: Die letzten Jedi nichts zur Trilogie getan hatte, stützt die Theorie, dass sich Lucasfilm von den Plänen verabschiedete. Eine offizielle Erklärung blieb bislang aber aus.
Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, freue ich mich, wenn du mir über Ko-Fi einen Kaffee ausgibst. Einmalig oder so oft du möchtest, ganz ohne Abo. Dieses kleine Trinkgeld hilft mir dabei, dich auf Beyond the Show auch weiterhin regelmäßig mit News und Guides zu deinen Lieblingsthemen zu versorgen! |
![]() |
* Bei diesen Links handelt es sich um Affiliate-Links, z.B. um Links aus dem Amazon-Partnerprogramm. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Bei einem qualifizierten Kauf über diese Links oder beim Abschluss eines Abos bei einem Partner erhalte ich eine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.