Nicht nur auf Kinofilme können sich Sci-Fi-Fans dieses Jahr freuen. Auch auf den heimischen Mattscheiben gibt es einige Highlights – und das schon ab Januar.
So startet gleich am kommenden Wochenende die 10. Staffel “NCIS”. Ab 06. Januar geht es zur gewohnten Zeit – um 20.15 Uhr auf Sat.1 – los. Gastauftritte in dieser Staffel haben unter anderem Alex Kingston (“Doctor Who”) und Billy Dee Williams (“Star Wars”).
Sat.1 erfreut die Fanherzen aber noch mehr. Ab 10. Februar kommt die 3. Staffel von “Hawaii Five-0”. Im Maincast sind nach wie vor Grace Park (“Battlestar Galactica”) und Daniel Dae Kim (“Crusade”).
ProSieben ist auch nicht untätig und holt nach langer Pause die 2. Staffel “Chuck” ins Free-TV. Die Ausstrahlung ist allerdings eher unglücklich gewählt. Ab 24. Januar um 6.50 Uhr geht es los. Im Maincast mit dabei: Adam Baldwin (“Firefly”). Gast- und wiederkehrende Auftritte haben in der 2. Staffel “Chuck” unter anderem Tricia Helfer (“Battlestar Galactica”), Robert Picardo (“Star Trek: Voyager”, “Stargate”) und Scott Bakula (“Star Trek: Enterprise”).
Pay-TV-Abonennten können am 24. Januar gleich nochmal einschalten. Um 20.15 Uhr beginnt die 5. Staffel von “Californication” mit David Duchovny (“Akte X”) in der Hauptrolle.
Ebenfalls für Pay-TV-Abonennten ist der 30. Januar interessant. An diesem Tag startet TNT die Western-Serie “Hell On Wheels” über den Bau der ersten Eisenbahnstrecke zwischen Ost- und Westküste. Mit dabei in zahlreichen Folgen sind Colm Meaney (“Star Trek”) und Christopher Heyerdahl (“Sanctuary”).
Weiteres zu einzelnen Episoden sobald konkretere Daten vorhanden sind, Infos zu weiteren Serien sobald, diese für die kommenden Monate vorliegen.
Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, freue ich mich, wenn du mir über Ko-Fi einen Kaffee ausgibst. Einmalig oder so oft du möchtest, ganz ohne Abo. Dieses kleine Trinkgeld hilft mir dabei, dich auf Beyond the Show auch weiterhin regelmäßig mit News und Guides zu deinen Lieblingsthemen zu versorgen! |
![]() |
* Bei diesen Links handelt es sich um Affiliate-Links, z.B. um Links aus dem Amazon-Partnerprogramm. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Bei einem qualifizierten Kauf über diese Links oder beim Abschluss eines Abos bei einem Partner erhalte ich eine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.