German Comic Con München 2018

Das Convention-Jahr 2023 ist sozusagen vorbei und die meisten von euch dürften bereits das Convention-Jahr 2024 planen. Zusammenfassend hat nun auch die German Film & Comic Con ihre Termine für das Jahr 2024 veröffentlicht, inklusive der neuen Locations.

German Film & Comic Con 2024: Diese Termine stehen an

Los geht es mit der German Film & Comic Con Spring Edition im Mai. Vom 4. bis 5. Mai lockt das Event wie gewohnt in die Messe Dortmund, wo das Event ja sozusagen heimisch ist. Da der Samstag (May the Fourth) bekanntermaßen Star Wars-Tag ist, darf man gespannt sein, ob das Gäste-Line-up entsprechend machtvoll wird.

Weiter geht es am 6. und 7. Juli. Mit dem Filmpark Babelsberg hat die German Film & Comic Con eine neue Location und zugleich eine, die für Film- und Serienfans kaum cooler sein dürfte. Unpraktischerweise findet die German Film & Comic Con im Filmpark Babelsberg 2024 am gleichen Wochenende statt, an dem Showmasters die London Film & Comic Con veranstaltet, die für gewöhnlich ebenfalls mit einem starken Gäste-Line-up aufwartet.

Eine ebenfalls neue Location stellt für die German Film & Comic Con – ehemals German Comic Con – die Messe Essen dar. Die Messe Essen wird vom 17. bis 18. August 2024 zum Paradies für Film- und Serienfans.

Vom 5. bis 6. Oktober verschlägt es die German Film & Comic Con in die Berlin Station und somit also in die Hauptstadt.

Die letzte German Film & Comic Con 2024 stellt dann wie gewohnt die Winter-Ausgabe in der Messe Dortmund dar. Als Termin solltet ihr euch hierfür den 7. bis 8. Dezember 2024 eintragen.

German Film & Comic Con: Die Preise 2024

Wie die Veranstalter in ihrem Newsletter schreiben, will man 2024 familienfreundlicher werden, weshalb Kinder unter 12 Jahren kostenfreien Eintritt genießen. Kinder ab 12 Jahren zahlen hingegen den regulären Tarif.

Das klingt zunächst zwar in Ordnung, doch für die Preisgestaltung 2024 hat die German Film & Comic Con bereits einiges an Kritik eingesteckt. Los geht es nämlich mit einem Preis von 19 Euro für das Standardticket, doch dieses wird zum 1. eines jeden Monats um 5 Euro teurer. Das heißt, je näher am Termin ihr bucht, desto teurer wird für euch das Ticket. Somit gilt die nächste Preisstufe bereits ab dem 1.1.2024 und der Preis steigt von 19 Euro auf 24 Euro.

Abgeschafft wird derweil das Wochenendticket. Dies begründet der Veranstalter damit, dass dieses gegenüber den einzelnen Tagesticketes ohnehin keinen preislichen Vorteil gab und man künftig einfach Samstag- und Sonntagticket kombinieren solle. Ebenfalls abgeschafft wird das Early Entry Ticket, das früheren Zugang zum Event versprach. Erhalten bleiben hingegen die Fast Lane Tickets.


Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, freue ich mich, wenn du mir über Ko-Fi einen Kaffee ausgibst. Einmalig oder so oft du möchtest, ganz ohne Abo. Dieses kleine Trinkgeld hilft mir dabei, dich auf Beyond the Show auch weiterhin regelmäßig mit News und Guides zu deinen Lieblingsthemen zu versorgen!

Ko-fi-Button - Tag - Logo

* Bei diesen Links handelt es sich um Affiliate-Links, z.B. um Links aus dem Amazon-Partnerprogramm. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Bei einem qualifizierten Kauf über diese Links oder beim Abschluss eines Abos bei einem Partner erhalte ich eine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.



Vorheriger ArtikelFür Leseratten: BuchPassion 7 in Kempten
Nächster ArtikelRevolution: JD Pardo unterzeichnet First-Look-Deal mit FX
Nicole Sälzle
Nicole Sälzle schreibt seit 2005 für Stargate-Project.de und legte damit den Grundstein für ihre Zukunft. Ihre jahrelange Erfahrung im redaktionellen Umfeld nutzte sie als Sprungbrett - erfolgreich. Mittlerweile schreibt die studierte Übersetzerin und Dolmetscherin für namhafte Newssites im Bereich Film & Serien. Unter dem Titel "Der Verlorene Sektor" bringt sie ihre eigene Sci-Fi-Romanreihe raus.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein