Viele kennen den Anblick von Events, andere fragen sich jetzt: Was ist eine Balaclava? Nein, das ist nichts zum Essen, wenngleich der Name an die Süßspeise erinnert.
Eine Balaclava ist eine Sturmhaube oder auch Skimaske. Es handelt sich also um eine Kopfbedeckung, die eng anliegt und für gewöhnlich nur die Augen oder Augen, Nase, Mund freilässt. Eine Balaclava ist vor allem bei helmtragenden Cosplayern/Kostumträgern Gang und Gebe. Und das hat seine Gründe. Welche das sind und wie ihr die perfekte Balaclava für euch findet, erfahrt ihr in diesem Artikel.
3 Gründe, eine Balaclava zu tragen
1. Hygiene
Ganz wichtig. Viele Helme sehen innen so oder so ähnlich aus, wie das Exemplar im Bild unten. Manche setzen nur auf verklebten Schaumstoff oder Polster, die man nicht unbedingt jederzeit herausnehmen und waschen kann. Wie du dir sicherlich vorstellen kannst oder vielleicht aus eigener Erfahrung weißt, ist es die Regel, dass man in einem Helm ganz schnell zu schwitzen beginnt.
Da ist es ziemlich unschön, den Kopf wieder in den noch vom letzten Einsatz verschwitzten Helm zu stecken. Wer auf eine Balaclava setzt, verhindert, dass die Polster den ganzen Schweiß abbekommen, denn die Balaclava nimmt in der Regel den Schweiß oder zumindest den Großteil davon auf, womit die Polster länger frisch bleiben.
2. Haut bedecken
Es ist einfach irgendwie seltsam, wenn man in einem Kostüm steckt, das den ganzen Körper bedeckt und unter dem Helm oder der Maske schaut letztlich der blanke Hals heraus. Was den Kostümträger selbst vielleicht nicht allzu sehr stört, raubt dem Zuschauer jedoch eine ganze Menge der Illusion, die der Kostümträger eigentlich erzeugen möchte. Ich krieg da ja die Krise, wie ich an anderer Stelle schon schrieb.
Daher empfiehlt es sich allein schon wegen der Zuschauer – für die man sich ja hauptsächlich ins Kostüm schwingt – zu einer farblich passenden Balaclava zu greifen, wann immer möglich. Spätestens auf Fotos, vielleicht auch bei dem ein oder anderen professionellen Fotoshooting, dürfte es dann auch den Kostümträger selbst stören, wenn zwischen all den aufwendigen Kostümteilen der nackte Hals hervorblitzt und das Bild stört.
3. Sicherheit
Klingt vielleicht blöd, ist aber durchaus ein Punkt, den man bedenken sollte. Dies gilt vor allem für die Kostümträger, die ihre Haare länger tragen und zudem eine Lüftung im Helm haben. Je nach Position des Lüfters und wie eng der Helm anliegt, kann es schon mal vorkommen, dass sich Haare und Lüfter in die Quere kommen. Da sich sicher jeder vorstellen kann, wie unangenehm das werden kann, ist der Einsatz einer Balaclava durchaus in Erwägung zu ziehen.
Die ideale Balaclava finden
…ist gar nicht so einfach. Bei mir hat es damals bei meinem Snowtrooper zum Glück auf den zweiten Anlauf funktioniert. Die erste scheiterte daran, dass das Gesichtsfeld viel zu klein und am Hals nicht lang genug war (und ich hab einen kurzen Hals). Somit blieb Haut trotz Balaclava frei.
Meine Balaclava ist besonders praktisch, da sie den gesamten Hals bedeckt. Das Gittergewebe an Ohren und Nase / Mund sorgt für idealen Tragekomfort. Außerdem ist die Sturmhaube so beschaffen, dass Mund und Nase entweder bedeckt oder freiliegen können. Letzteres ist bei heißen Einsätzen natürlich besonders erfrischend.
Nachdem die erste Balaclava ein enormer Reinfall war, fand ich die Balaclava, die ich seither im Einsatz habe, nachdem ich für mich folgende Kriterien angesetzt hatte:
- Die Balaclava muss den Hals komplett bedecken.
- Das Gesichtsfeld muss groß genug sein, dass das Sichtfeld nicht weiter eingeschränkt wird, als es durch den Helm ohnehin schon wird.
- Durch den Stoff muss gut zu atmen sein, da es unter dem Helm ohnehin schon stickig genug wird.
- Die Balaclava darf nicht einfach verrutschen.
Aufgrund der Passform hat sich für mich die gewählte als optimale Lösung herausgestellt. Wie oben bereits erwähnt, war diese allerdings auch erst mein zweiter Griff. Wie in allen Bereichen, lernt man eben auch hier dazu und nicht jeder kommt mit jeder Passform gut zu recht.
Es lohnt sich im Bereich Skimasken oder auch Motorradmaske zu suchen. Hier bieten sich zahlreiche qualitativ hochwertige Sturmhauben an. Natürlich bietet sich auch der Blick in Army- und Bundeswehr-Shops an.
Wie in vielen Fällen kann man hier das ein oder andere Schnäppchen schlagen, es lohnt sich allerdings auch, etwas tiefer in die Tasche zu greifen und auf Markenqualität zu setzen, statt auf eine schnelle, günstige Lösung. Qualitativ hochwertige Textilien bieten zweifelsohne einen höheren Tragekomfort und sind auch strapazierfähiger. Letztlich ist eine Sturmhaube etwas, das man direkt auf der Haut, noch dazu im Gesicht trägt.
* Bei diesen Links handelt es sich um Affiliate-Links. Bei einem qualifizierten Kauf über diese Links oder beim Abschluss eines Abos erhalte ich eine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass ich beim Kauf über Links aus dem Amazon-Partnerprogramm oder beim Abschluss eines Abos eine Provision erhalte. Das hat keinerlei Auswirkungen auf den Preis.