News - Vorlage - allgemein

Lange Jahre war bei Netflix ein neues Power Rangers-Universum in Arbeit. Jetzt kommen erstmals Details ans Licht.

2019 wurde Jonathan Entwistle gebucht, um bei einem Power Rangers-Reboot Regie zu führen, für den Patrick Burleigh das Drehbuch geschrieben hätte. Schon damals hieß es, dass der Power Rangers-Reboot nur ein Teil eines größeren Universums wäre. Während Patrick Burleigh das Drehbuch geschrieben hätte, wurde 2022 Jenny Klein verpflichtet, um für Hasbro, Netflix und Entertainment One als Showrunner für eine neue Power Rangers-Serie zu fungieren und zugleich den Überblick über das neue Power Rangers-Universum zu bewahren.

Nachdem Mitte 2024 all diese Pläne in sich zusammenbrachen, sprach Entwistle kürzlich in einem AMA zu Karate Kid: Legends über die Kernessenz seines Reboots. Dazu schrieb er:

“Ich arbeitete bereits 2018 an Power Rangers, als es noch bei Paramount lag. Ich schrieb eine Filmversion. Dann kaufte Hasbro eOne und alles wurde über den Haufen geworfen. Der Film wurde auf Eis gelegt und der neue Fokus lag auf der Serie.”

Dass der Fokus dann auf der Serie lag, bedeutete nicht, dass Entwistle raus war: “Ich begann mit der Arbeit daran, arbeitete aus, wie diese mit mehreren Filmen, Serien und Animationsprojekten zusammenhängen könnte – ich arbeitete bei all dem eng mit Netflix zusammen. Und dann gab es eOne nicht länger und das gesamte Konzept der Serie und der Filme war dahin. Das tat wirklich weh, denn es handelte sich um einen coole Ansatz, auf Star Wars-Niveau, aber ich denke, Hasbro konnte nicht alle dafür begeistern.”

Entwistle zufolge hätte es sich bei seinem Power Rangers-Ansatz nicht um ein Remake der Mighty Morphin Power Rangers-Serie gehandelt, sondern die Idee eines Multiverse verfolgt. Im  zentrum hätte Fanliebling Tommy Oliver gestanden, während sich die gesamte Mythology um ihn – als eine der wichtigsten Personen des Universums – entwickelt hätte.

“Es handelte sich praktisch um eine GEWALTIGE, die Zeit verbiegende Geschichte, im Zuge derer man versuchen wollte, Drakkon davon abzuhalten, die Macht über alles an sich zu reißen.”

Zu sehen bekommen wir diese Idee nun wohl nicht mehr und es bleibt offen, welche Richtung man für den Power Rangers-Reboot bei Disney+ einschlägt. Denn, dass Disney+ an einer Neuauflage der Power Rangers arbeitet, wurde zwar bereits bekannt, aber Details dazu liegen nicht vor.


Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, freue ich mich, wenn du mir über Ko-Fi einen Kaffee ausgibst. Einmalig oder so oft du möchtest, ganz ohne Abo. Dieses kleine Trinkgeld hilft mir dabei, dich auf Beyond the Show auch weiterhin regelmäßig mit News und Guides zu deinen Lieblingsthemen zu versorgen!

Ko-fi-Button - Tag - Logo

* Bei diesen Links handelt es sich um Affiliate-Links, z.B. um Links aus dem Amazon-Partnerprogramm. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Bei einem qualifizierten Kauf über diese Links oder beim Abschluss eines Abos bei einem Partner erhalte ich eine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.



QuelleComing Soon
Vorheriger ArtikelZurück in der goldenen Ära der Stargate-Conventions? – Das war die Starfury Ascension 2025
Nächster ArtikelRevolution: Giancarlo Esposito im Action-Thriller Karoshi
Nicole Sälzle
Nicole Sälzle schreibt seit 2005 für Stargate-Project.de und legte damit den Grundstein für ihre Zukunft. Ihre jahrelange Erfahrung im redaktionellen Umfeld nutzte sie als Sprungbrett - erfolgreich. Mittlerweile schreibt die studierte Übersetzerin und Dolmetscherin für namhafte Newssites im Bereich Film & Serien. Unter dem Titel "Der Verlorene Sektor" bringt sie ihre eigene Sci-Fi-Romanreihe raus.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein