Teaser - Razer Huntsman V2 Red Switch

Diese Zeilen tippe ich bereits von meiner neuen Tastatur und ich dachte, ich lass euch an dieser Stelle einen ersten Eindruck von der Razer Huntsman V2 Red Switch da.

Ich tippe und tippe: Tastatur für Vieltipper gesucht

Ich tippe viel. Ich tippe sehr viel. Täglich sitze ich gut und gerne 10 Stunden am PC und die meiste Zeit schreibe ich. Im Rahmen meiner selbständigen Tätigkeit schreibe ich für große Newssites, erstelle Blogbeiträge für Kunden aus der Region und aller Welt und verfasse eine Vielzahl weiterer Artikel. Gelegentlich übersetze ich noch, auch wenn die journalistische und Blogger-Arbeit längst überwiegen.

Dazu schreibe und veröffentliche ich meine eigenen Bücher, etwa die Sci-Fi-Buchreihe Der Verlorene Sektor, und betreibe Blogs wie diesen hier oder Illertissen-entdecken.de. In der Freizeit haue ich dann für Stargate-Project.de in die Tasten. Ja, ich schreibe sehr viel.

Roccat Vulcan Mechanische Gaming-Tastatur

 

Eine gute Tastatur ist für mich daher das A und O und die darf dann auch was kosten. In der Vergangenheit setzte ich auf die Roccat Vulcan. Bei der Roccat Vulcan handelt es sich um eine mechanische Tastatur, die ein schnelles Tippen* erlaubt. Nachdem die erste Roccat Vulcan den Geist aufgab, entschied ich mich dazu, eine weitere Roccat Vulcan zu kaufen. Die setzte in den vergangenen Wochen immer und immer häufiger aus. Einzelne Tasten gaben nicht mehr an, obwohl sie sauber waren, die Software hängt ja ohnehin immer wieder. Es zeichnete sich ab, dass eine neue Tastatur her musste. Nach nur drei Jahren. Schade.

Keine Produkte gefunden.

Roccat heißt inzwischen Turtle Beach und vertreibt weiterhin die Vulcan-Serie. Die Tastatur ist super – versteht mich nicht falsch. Ich liebe die Tastatur und ich werde ihr gewiss lange nachtrauern. Allerdings entschied ich mich dieses Mal, mich anderweitig umzusehen. Ich möchte herausfinden, ob die Tastaturen der Marke tatsächlich über eine so kurze Lebensdauer verfügen und andere Marken mehr können – oder ob ich durch meine Tipperei einfach einen derart hohen Verschleiß habe.

Es sollte die Razer Huntsman V2 mit Red Switches werden

Ich schaute mich also abseits der Marke Roccat um und insbesondere erneut bei mechanischen Tastaturen, da es mir diese einfach angetan haben – darauf lässt sich einfach zuverlässiger und viel, viel schneller tippen. Da ich ohnehin allein in meinem Zimmer sitze, gehe ich mit dem Geklapper auch niemandem auf den Geist, denn relativ laut war sie schon die Roccat Vulcan.

Razer Huntsman V2 Opto-Mechanische Gaming-Tastatur

Angeschaut hatte ich mir Tastaturen von Corsair und SteelSeries, allerdings landete ich dann relativ schnell bei Razer, denn da ich bereits über weitere Razer-Produkte verfüge, kann ich hierfür auf die gleiche Software zugreifen und muss nicht wieder eine neue Schaltzentrale installieren und einrichten. Schnell war klar: Die Razer Huntsman V2 mit Red Switches sollte es werden und ich legte mich nach einem Schnäppchen auf die Lauer.

Mein erster Eindruck von der Razer Huntsman V2

Die Razer Huntsman V2* wurde in der Originalverpackung ohne Umverpackung geliefert, weshalb der Karton etwas Schaden in Form einer eingedrückten Ecke genommen hatte. Zum Glück war die Tastatur im Inneren gut geschützt.

Als ich den Deckel aufklappte, fand ich innen am Deckel die Anleitung in einer kleinen Tasche. Unter der Tastatur lag die Handballenauflage. Die Tastatur war schnell herausgeholt und angeschlossen. Das Gewicht lässt die Razer Huntsman V2 äußerst wertig erscheinen, die Metalloberfläche unter den Tasten ebenfalls. Entgegen der Roccat Vulcan ist diese Metallplatte bei der Huntsman V2 allerdings in Schwarz gehalten, weshalb dies zunächst nicht so ins Auge sticht – wird eine Umgewöhnung, wenn auch nur rein optisch.

Razer Huntsman V2 Opto-Mechanische Gaming-Tastatur vs Roccat Vulcan

Es fällt auf, dass die Huntsman V2 minimal kleiner als die Vulkan ist und gefühlt ist der Tastenabstand etwas geringer. Für den Anfang stellt auch das eine Umgewöhnung dar, wenngleich ich ohnehin recht kurze Finger habe und mir vorstellen kann, dass mir das entgegenkommt.

Angebot
Razer Huntsman V2 (Red Switch) - Praktisch latenzfreie Optische...*
  • Klickende Optische Switches von Razer Für...
  • Doubleshot PBT-Tastenkappen Für Ein...

Schaue ich mir die Razer-Tastatur näher an, scheinen die Tasten zudem ergonomischer angeordnet zu sein – ich bin gespannt! Die Oberfläche der Tasten ist entgegen der Vulcan-Tastatur ziemlich rau, was aber einen interessanten Grip gibt. Auf viel Schnick Schnack wird verzichtet. Ein Nummernblock war mir ein Anliegen, frei belegbare Extra-Tasten gibt es nicht, dafür sollen sich Tasten Shortcuts in der Software zuteilen lassen. Rechts oben im Eck finden sich Medientasten für die Steuerung von Musik und Filmen – oder wie meine Schwester begeistert sagen würde: Die Tastatur hat ein Rädchen! Dieses leuchtet auch noch schick, damit man es schnell findet. Ist der Sound deaktiviert, wechselt die Farbe auf Rot.

Razer Huntsman V2 Opto-Mechanische Gaming-Tastatur

Die Helligkeit der Beleuchtung liegt jedoch WEIT unter der der Vulcan, wenngleich dies auch der anderen Gestaltung und Form der Tasten geschuldet sein mag, denn die Vulcan hat praktisch nur Plättchen als Tasten, keine kompletten “Knöpfe”.

Die Handballenauflage ist äußerst interessant. Während es sich bei der Vulcan ausschließlich um ein eine dünne Plastleiste handelt, bekommt man bei der Huntsman V2 eine gepolsterte Schaumstoff-Auflage, die mit weichem Lederimitat überzogen ist. Gewöhnungsbedürftig, fühlt sich aber gut an und wird der Bezeichnung Handballenauflage gerecht. Beide Handballenauflagen lassen sich magnetisch an der Tastatur befestigen, hier scheint die Razer-Tastatur etwas zugfähiger zu sein.

Das Tippen auf der Razer Huntsman V2

Wie es so ist, ist der Umstieg auf eine neue Tastatur immer mit einer Eingewöhnung verbunden, doch während ich diesen doch nicht ganz kurzen Text verfasst habe, habe ich schon gemerkt, wie ich mich allmählich an die Razer Huntsman V2* gewöhne. Ob ich darauf schneller oder langsamer tippe, kann ich im Moment noch nicht sagen.

Beeindruckend ist in jedem Fall, wie unglaublich leise die Razer Huntsman V2 ist. Das Geklapper kommt damit nahezu vollständig zum Erliegen, denn es hört sich an, als würde man auf Schaumstoff tippen. Gefühlt müssen die Tasten auch nicht ganz soweit gedrückt werden wie bei der Vulkan und insgesamt scheint der Weg “nach unten” hier kürzer auszufallen. Entsprechend fliegen die Finger förmlich über die Tastatur, statt die Tasten wirklich durchzudrücken.

Angebot
Razer Huntsman V2 (Red Switch) - Praktisch latenzfreie Optische...*
  • Klickende Optische Switches von Razer Für...
  • Doubleshot PBT-Tastenkappen Für Ein...

Fazit

Mein erster Eindruck von der Razer Huntsman V2 fällt durchaus positiv aus. Aktuell ist die Tastatur noch etwas ungewohnt, insbesondere das “softe” und nahezu lautlose Schreiben auf der Tastatur. Die Huntsman V2 fühlt sich zudem gut und wertig an, was bei ihrem stolzen Preis – selbst im reduzierten Zustand – auch selbstverständlich sein sollte.

Die Anbindung ans Razer-Kontrollzentrum hat übrigens auch problemlos funktioniert. Die Tastatur wurde direkt erkannt und die Einrichtung ging flott von der Hand. Wer möchte, kann hier noch deutlich mehr einstellen, als ich fürs erste getan habe, aber das ist natürlich immer Geschmackssache.

Ich bin jedenfalls gespannt, wie sich das Tippen auf der Razer Huntsman V2 entwickelt und ob ihre Lebensspanne über der der Roccat Vulcan liegt. Und nur um das nochmals klar zu stellen: Ich habe meine Roccat Vulcan geliebt – nie zuvor hatte ich auf einer Tastatur besser und schneller getippt.

 




* Bei diesen Links handelt es sich um Affiliate-Links. Bei einem qualifizierten Kauf über diese Links oder beim Abschluss eines Abos erhalte ich eine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Das bedeutet, dass ich beim Kauf über Links aus dem Amazon-Partnerprogramm oder beim Abschluss eines Abos eine Provision erhalte. Das hat keinerlei Auswirkungen auf den Preis.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein