Mit einem Auftritt von Todd Stashwick hätte die Comic Con Prague 2025 beinahe Pech gehabt. Zunächst war der Darsteller, der sich zuletzt durch seine Rolle in Star Trek: Picard in die Herzen der Fans spielte, angekündigt, kurz darauf musste er aufgrund seines Drehplans absagen – und kurz bevor das Event stattfand änderte sich dieser wieder und er konnte doch nach Prag kommen.
Dort stand er dann in einem Einzelpanel ebenso auf der Bühne wie in einem Doppelpanel an der Seite von Jessica Henwick. Und weil ihm offenbar langweilig war, crashte er auch noch das Panel von Star Trek-Kollege Ed Speleers.
Zu dem Projekt, das sein Kommen beinahe verhindert hätte, durfte er natürlich nichts sagen, wenngleich bekannt ist, dass es sich dabei um VisionQuest handelt, ein Spin-off zur Marvel-Serie WandaVision. So blieb es dahingehend bei einem kurzen “Es macht Spaß” und einer irrwitzigen Geschichte hinsichtlich seines Castings. Denn noch bevor er für VisionQuest gecastet worden wäre, hätte der Hollywood Reporter berichtet, dass er dem Cast der Serie angehört. Er hätte sich zum damaligen Zeitpunkt nicht zu seiner Verpflichtung geäußert, weil er gar nichts davon gewusst hätte – erst zu einem späteren Zeitpunkt sei der dem Cast schließlich beigetreten.
Sieht man davon ab, dass er selbst riesiger Fan der unterschiedlichsten großen Franchises sei – von denen er einige in Form von Tattoos auf seiner Haut verewigt hat – und dies während der Comic Con Prague 2025 immer wieder thematisiert wurde, drehten sich viele Fragen natürlich um seinen Auftritt in Star Trek: Picard.
So äußerte sich Todd Stashwick etwa dazu, dass jeder Captain seine eigene ikonische Pose einnehme, wenn er in seinem Captain’s Chair säße und er hätte sich bewusst dafür entschieden, dass sein Captain Liam Shaw häufig nach vorne gebeugt dasitze, als würde er sich etwas ansehen. Sein Background führe ihn in die Arbeiterschicht zurück und so sei es nur verständlich, dass sich Shaw ein Problem etwa wie ein Mechaniker ansehe und nicht wie die bisherigen Captains.
Natürlich kam auch Shaws “Ansprache” an die altgediegenen Helden aufs Tablett, an der er offenbar sehr viel Spaß hatte. Dass im Prinzip jeder in “seinem” Captain’s Chair gesessen hatte, gefiel ihm hingegen nicht ganz so sehr …
Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, freue ich mich, wenn du mir über Ko-Fi einen Kaffee ausgibst. Einmalig oder so oft du möchtest, ganz ohne Abo. Dieses kleine Trinkgeld hilft mir dabei, dich auf Beyond the Show auch weiterhin regelmäßig mit News und Guides zu deinen Lieblingsthemen zu versorgen! |
![]() |
* Bei diesen Links handelt es sich um Affiliate-Links, z.B. um Links aus dem Amazon-Partnerprogramm. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Bei einem qualifizierten Kauf über diese Links oder beim Abschluss eines Abos bei einem Partner erhalte ich eine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.