Die Drei Sonnen - Cixin Liu - Buchbesprechung

Die drei Sonnen stand schon länger auf meiner Leseliste. Jetzt bin ich durch – und ich habe mir den Lesespaß selbst kaputt gemacht.

Die Trisolaris-Trilogie* interessiert mich schon länger und mit dem ersten Band bin ich nun durch. Gehört hatte ich von Die drei Sonnen und den nachfolgenden Bänden bereits einiges. Es sei mal etwas anderes. Es sei verdammt schwer zu lesen. Und viele steigen aus, weil der Stoff zu kompliziert sei – insbesondere die wissenschaftlichen Aspekte seien schwer zu verstehen.

Als ich mir das Buch schnappte, wurde recht schnell deutlich, dass es nichts ist, das man abends im Halbschlaf liest, aber ich wartete immer auf die Stellen, die so schwer zu verstehen seien. Irgendwann war ich dann über die Buchmitte raus und verstand diese Kritik irgendwie so gar nicht. Ich meine, man muss sich nur mal meine Zeugnisse ansehen und stellt sehr schnell fest, dass Mathe und Physik jetzt nicht gerade meine Stärke waren. Zeit brauchte ich hingegen bei einem anderen Aspekt: Den Schreibstil finde ich persönlich unglaublich ungewohnt.

Cool finde ich hingegen, wie hier häufig gespielt wird. So lesen sich manche Kapitel wie Regierungsdokumente, andere wie Verhörszenen, während dann wiederum die Geschichte ganz normal von statten geht. Ein wenig merkwürdig fand ich, ein paar der letzten Kapitel von Die drei Sonnen*, als plötzlich im Eiltempo (das ganze Buch liest sich ja ohnehin wie im Eiltempo, bedenkt man, wie viele Jahre umspannt werden) aus Sicht der Trisolarier erzählt wird, sie sich auf den Weg machen.

Während ich mich alles in allem dennoch recht gut unterhalten fühlte,

Kurz nach Start schaute ich die auf den Büchern basierende Netflix-Serie 3 Body Problem und die hat mich voll und ganz gefesselt. So schnell hatte ich bis dahin schon lange keine Serie mehr durchgesuchtet und entsprechend sehnsüchtig warte ich auf 3 Body Problem Staffel 2.

Doch die Serie ist einfach beides: Einerseits scheint sie sich von der Vorlage massiv zu unterscheiden, etwa durch den internationalen Rahmen, wo Die drei Sonnen ausschließlich einen chinesischen Hintergrund hat. Andererseits ist sie aber auch unglaublich nahe an der Vorlage, sodass ich im Prinzip weitestgehend eine “Nacherzählung” las, die halt eben vorher da war.

Nun denn, ich bin zwar nicht sonderlich optimistisch, aber vielleicht schaffe ich es ja, Band 2* zu lesen, bevor 3 Body Problem Staffel 2 über die Bildschirme flimmert.

Eine Leseempfehlung für Die drei Sonnen gibt es natürlich trotzdem.

4 von 5 Sterne


Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, freue ich mich, wenn du mir über Ko-Fi einen Kaffee ausgibst. Einmalig oder so oft du möchtest, ganz ohne Abo. Dieses kleine Trinkgeld hilft mir dabei, dich auf Beyond the Show auch weiterhin regelmäßig mit News und Guides zu deinen Lieblingsthemen zu versorgen!

Ko-fi-Button - Tag - Logo

* Bei diesen Links handelt es sich um Affiliate-Links, z.B. um Links aus dem Amazon-Partnerprogramm. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Bei einem qualifizierten Kauf über diese Links oder beim Abschluss eines Abos bei einem Partner erhalte ich eine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.



Vorheriger ArtikelNoris Force Con 7: Die Star Wars-Con 2025 gibt ihre nächsten Gäste bekannt
Nächster ArtikelComic-Rezi: Star Wars #01 – Skywalker schlägt zu!
Nicole Sälzle
Nicole Sälzle schreibt seit 2005 für Stargate-Project.de und legte damit den Grundstein für ihre Zukunft. Ihre jahrelange Erfahrung im redaktionellen Umfeld nutzte sie als Sprungbrett - erfolgreich. Mittlerweile schreibt die studierte Übersetzerin und Dolmetscherin für namhafte Newssites im Bereich Film & Serien. Unter dem Titel "Der Verlorene Sektor" bringt sie ihre eigene Sci-Fi-Romanreihe raus.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein