Autogramme sammeln - Schutzmappe - Archivbox

Autogramme zu sammeln, ist ein teures Hobby. Habt ihr euer begehrtes Autogramm erhalten und sicher nach Hause transportiert, möchtet ihr es natürlich geschützt aufbewahren.

Damit die Freude daran noch lange währt, hängst du es am besten nicht in einen Bilderrahmen – oder beachtest dabei die ganz besonderen Anforderungen an einen solchen Rahmen. Die meisten Autogrammsammler bewahren ihre Unterschriften in Schutzhüllen und Ordnern auf, denn gerade wenn die Sammlung wächst, erweisen sich Ordner als einigermaßen platzsparend.

Autogramme: Aufbewahrung im Ordner

Ordnersysteme gibt es auf dem Markt viele und es gibt unterschiedliche Dinge, die ihr beachten solltet. Ganz ehrlich: Autogramme zu sammeln, ist ein teures Hobby. Spart also daher nicht an guten Aufbewahrungssystemen. Natürlich muss es nicht der überzogen teure Ordner sein, wenn es ein günstiger auch tut, aber auf ein paar Qualitätsmerkmale solltet ihr achten, wenn ihr loslegt.

Keine Produkte gefunden.

Präsentationsmappe

Ganz am Anfang tut es euch womöglich noch eine Präsentationsmappe, wie ich sie auch für den Transport von Autogrammen auf Conventions nutze. Wie beim Kauf von Schutzhüllen solltet ihr jedoch auch beim Kauf einer Präsentationsmappe darauf achten, dass die Folien frei von Aceton sind. Ein gutes Zeichen ist, wenn Schutzhüllen als dokumentenecht ausgewiesen werden.

Keine Produkte gefunden.

Ein Ringbuch für den Einstieg

Alternativ kann sich für den Anfang ein Ringbuch statt eines dicken Ordners empfehlen. Allerdings solltest du dir ein Ringbuch genau ansehen, denn viele bieten für die Folien keinen zuverlässigen Halt. In der Folge hängen Schutzfolien schief im Ringbuch und rutschen nach unten hin weg. Schäden am Autogramm können die Folge sein.

Achtet daher auf robuste Ringbücher mit einer soliden Aufhängung, sodass eure ersten Autogramme nicht aus lauter Frust eure letzten sein werden.

Keine Produkte gefunden.

Schutzhüllen für Autogramme

Der Griff zu den Discounter-Hüllen ist verführerisch, denn Schutzhüllen sind nicht günstig. Dennoch ist von den meisten Discounter-Hüllen im Autogrammbereich abzuraten, da sie nur selten ausreichend stabil und dokumentenecht sind.

Keine Produkte gefunden.

Für einen optimalen Schutz rate ich auch hier – wie bei der Präsentationsmappe – zu Hüllen die dokumentenecht und frei von Aceton sind. Zudem bevorzuge ich persönlich Hüllen, die glasklar sind, sodass das Autogramm auch im Ordner gut zur Geltung kommt.

Schutzhüllen für Trading Cards

Das Format 20×25 cm ist für Signiervorlagen reichlich beliebt und wird auf vielen Conventions mittlerweile auch gratis ausgegeben, aber im Prinzip kannst du deine Autogramme auf praktisch allem sammeln, das sich anbietet und moralisch vertretbar ist.

Keine Produkte gefunden.

Besonders beliebt sind auch Trading Cards. Die gehen in einer gewöhnlichen Schutzhülle natürlich gnadenlos unter. Aber zum Glück gibt es ja Abhilfe – und das schon seit Jahrzehnten. Schutzhüllen für Trading Cards fassen in der Regel 9 bzw. 18 Karten und kommen heutzutage in den unterschiedlichsten Arten und Formen. Mehr dazu an anderer Stelle!


Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, freue ich mich, wenn du mir über Ko-Fi einen Kaffee ausgibst. Einmalig oder so oft du möchtest, ganz ohne Abo. Dieses kleine Trinkgeld hilft mir dabei, dich auf Beyond the Show auch weiterhin regelmäßig mit News und Guides zu deinen Lieblingsthemen zu versorgen!

Ko-fi-Button - Tag - Logo

* Bei diesen Links handelt es sich um Affiliate-Links, z.B. um Links aus dem Amazon-Partnerprogramm. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Bei einem qualifizierten Kauf über diese Links oder beim Abschluss eines Abos bei einem Partner erhalte ich eine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.



Vorheriger ArtikelAutogramme: Was kann ich unterschreiben lassen?
Nächster ArtikelBye, bye, Präsentationsmappe: Autogramme sammeln in der Box?
Nicole Sälzle
Nicole Sälzle schreibt seit 2005 für Stargate-Project.de und legte damit den Grundstein für ihre Zukunft. Ihre jahrelange Erfahrung im redaktionellen Umfeld nutzte sie als Sprungbrett - erfolgreich. Mittlerweile schreibt die studierte Übersetzerin und Dolmetscherin für namhafte Newssites im Bereich Film & Serien. Unter dem Titel "Der Verlorene Sektor" bringt sie ihre eigene Sci-Fi-Romanreihe raus.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein