[Auf Reisen] Con-Auszeit? Mit der Oyster Card London erkunden

0
(c) Nicole Sälzle / Beyond the Show

Oyster Card. Früher oder später wird man auf die Karte aufmerksam und möchte sie gerne haben. Im schlimmsten Fall erst vor Ort. Denn die Oyster Card holt man sich besser schon vor dem Trip nach London.

In diesem Artikel, der vor langer Zeit auf meinem privaten Blog in abgewandelter Form erstmals erschien, erkläre ich euch, wie die Oyster Card funktioniert und wie sie mir so manches Convention-Wochenende versüßt hat. Jedenfalls wird der Besuch der britischen Metropole dadurch weitaus entspannter.

Was ist eine Oyster Card?

Mit der Oyster Card könnt ihr den Nahverkehr in London nutzen. Für Besucher gibt es eine eigene Oyster Card, die ihr bereits mit Guthaben versehen erstehen könnt. Beim Kauf wählt ihr aus, wie viel Pfund ihr auf eure Oyster Card buchen möchtet und zahlt außerdem ein kleines Pfand. Dieses bekommt ihr zurückerstattet, sofern ihr eure Oyster Card wieder zurückgebt.

Da die Oyster Card aber nicht verfällt und außerdem nicht personengebunden ist, gibt es für euch vermutlich keinen Grund, eure Oyster Card jemals zurückzugeben, solltet ihr öfter mal nach London kommen.

Verfahrt ihr das Guthaben im einen Jahr nicht, könnt ihr es immer noch im nächsten Jahr nutzen. Und glaubt mir: ihr werdet die Oyster Card nutzen. In der U-Bahn, der Overground, der DLR, ja sogar im Bus. Teilweise wird es sogar richtig schwer, sich mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu bewegen, wenn ihr über keine Oyster Card verfügt.

Aufladen könnt ihr eure Oyster Card übrigens überall an den diversen U-Bahn-Stationen und auch am Flughafen. Dann kann es auch schon losgehen. Beim Betreten und Verlassen der Verkehrsmittel nur über den Scanner ziehen und gut ist.

—– Werbung

Oyster Card – Nebenbei auch noch sparen

Die Oyster Card ist aber nicht nur eine Guthabenkarten zur Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel in London. Die Oyster Card kann noch ein bisschen mehr – und das ist erstaunlich. Seid ihr an einem Tag mit der Karte richtig viel unterwegs, ermittelt sie automatisch den günstigsten Tarif und so kann es durchaus sein, dass euch am Ende des Tages Guthaben wieder gutgeschrieben wird.

Das Studieren der verschiedenen Zonen und Tarife fällt damit flach und ihr schützt euch dennoch vor überteuerten Tickets, die mehr bieten als ihr vielleicht benötigt.

Zeitersparnis mit der Oyster Card

Vor allem bringt euch die Oyster Card aber eine Zeitersparnis. Nach der Con noch schnell irgendwo hin und was essen? Noch zum Theater oder doch noch einen kurzen Shopping-Trip? Manches Mal kann es einem echt vergehen, die Tube zu nutzen, wenn man die Warteschlangen vor den Schaltern sieht.

Außerdem könnt ihr zum Beispiel bereits ab dem Flughafen Heathrow oder Flughafen Gatwick mit der U-Bahn reisen. In London landen und ohne lange ein Ticket lösen zu müssen, direkt einsteigen, hat doch auch etwas für sich, oder?

Die Oyster Card kaufen

Die Oyster Card kann man unter anderem vor Ort kaufen, so zum Beispiel an den Flughäfen Heathrow und Gatwick und an verschiedenen U-Bahn-Stationen und der Touristinfo.

Am besten ist es aber natürlich, wenn ihr euch die Karte bereits vorab bestellt. Dann habt ihr sie pünktlich zu eurer nächsten Con in London und könnt euch einfach ins Getümmel stürzen. Die Oyster Card bestellen könnt ihr unter anderem unter:

  • https://www.visitbritainshop.com/deutschland/london-visitor-oyster-card/

(Nein, ich bekomme für den Link keine Provision. Er ist ausschließlich als gut gemeinter Rat zu verstehen. 😉 )

Nicole Sälzle schreibt seit 2005 für Stargate-Project.de und legte damit den Grundstein für ihre Zukunft. Ihre jahrelange Erfahrung im redaktionellen Umfeld nutzte sie als Sprungbrett - erfolgreich. Mittlerweile schreibt die studierte Übersetzerin und Dolmetscherin für namhafte Newssites im Bereich Film & Serien. Unter dem Titel "Der Verlorene Sektor" bringt sie ihre eigene Sci-Fi-Romanreihe raus.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein