Willkommen am virtuellen Messestand von Anette Schaumlöffel. Dieser Beitrag ist Teil der Science-Fiction-Online-Buchmesse BEYOND THE PAGES. Seht euch ausführlich um und wenn ihr Fragen habt, lasst gerne einen Kommentar da oder kontaktiert Anette Schaumlöffel direkt über die offiziellen Kanäle.
Fantastischer Dreiteiler über die Zeit nach dem Ende
“In einem Land nach unserer Zeit” ist eine Geschichte über einen Neuanfang. “Wenn das Schlimmste geschehen ist, kehrt Ruhe ein”, hat eine Rezensentin auf Amazon geschrieben. Die Zerstörung der Welt, wie wir sie kennen, macht Raum für eine neue. Vielleicht sogar eine, die aus den Fehlern unserer Zeit gelernt hat?
Es beginnt mit einer Katze. Sie purzelt durch einen Luftschacht in eine unterirdische Kammer. Hier gibt es nichts, keine Mäuse, keinen Ausgang. Nur eine Frau, die in einer Kiste schläft, genauso abgemagert, wie es das Kätzchen bald ist. Es ist eine Frage seines Überlebens, diese Kälteschläferin zu wecken.
Teil 1: “Die Erwachte”
Zwei, die einander das Leben retten: Eine Katze und eine Frau. Fünfhundert Jahre nach dem endgültigen Klimakollaps, der komplett vereisten Erde, erwacht Regina in einer Kälteschlafkapsel. Sie ist allein und erinnert sich weder an ihr Leben noch an ihre Aufgabe.
Die kleine Katze, die sie geweckt hat, zeugt davon, dass die Natur wieder freundlich zu ihren Geschöpfen ist. Doch gilt das auch für Menschen?
Während in Anette Schaumlöffels erstem Zukunftsroman „Eine zweite Chance“ die Protagonisten in Raumschiffen dem Untergang der Erde entfliehen, zeigt „Die Erwachte“, wie es auf der Erde weitergegangen ist. Auch wenn die Gruppe, der sich Regina angeschlossen hat, nur wenig gegen die unmittelbaren Auswirkungen der eisbedeckten Erde ausrichten konnte, haben sie doch hart daran gearbeitet, zu retten, was nur möglich war.
Regina ist die Letzte und darf die Erfolge genießen … wäre da nicht ein unwillkommener Notruf, der sie zwingt, ihre Sicherheit zugunsten eines Fremden aufzugeben. | ZUM TRAILER
Teil 2: “Die Reisende”
Reise ins Innere einer neuen Welt
Ragin ist nach fünfhundert Jahren Kälteschlaf erwacht und brennt darauf, in Ruhe eine Welt kennenzulernen, in der die Klimakatastrophe nur noch eine schwache Erinnerung ist. Da ruft sie ein anderer Überlebender aus ihrer Zeit um Hilfe. Widerwillig verlässt sie ihre sichere Station, um sein Problem zu lösen. Sie rechnet mit einem Ausflug von wenigen Tagen.
Zum Glück hat sie die Katze Alice nicht zurückgelassen, denn es kommt natürlich anders. Statt die Wildnis zu überfliegen, tauchen die Gefährtinnen tief darin ein. Auf ihrem Weg lernt Ragin die Gemeinschaften der überlebenden Menschen kennen und entdeckt auch an sich selbst ganz neue Seiten. Doch kann sie nirgends bleiben, bis sie ihre Mission erfüllt hat.
Auf ihrem Weg muss sie Gefahren trotzen, von denen die eigene Selbstüberschätzung nicht die geringste ist. | ZUM TRAILER
Teil 3: “Die Kämpferin”
Allein gegen eine Übermacht
Wo ist Ragin da nur gelandet? Eben noch war sie dabei, sich nach fünfhundert Jahren Kälteschlaf mit einer wiederbelebten Welt anzufreunden. Doch in der benachbarten Enklave, in die sie einem Hilferuf gefolgt ist, wartet eine üble Überraschung auf sie.
Ihr Zeitgenosse Roger hat sich gründlich in Schwierigkeiten gebracht und Ragin um Hilfe gerufen. Rasch stellt sie fest, dass sein Schutz nicht ihre Priorität ist. Denn die Technik, die sich auf seiner Station befindet, kann in den falschen Händen Schlimmes anrichten. Interessenten gibt es bereits.
Ragin ist allein und trotz ihrer besonderen Fähigkeiten hoffnungslos unterlegen. Doch hat sie von ihrer Katze Alice gelernt, dass Aussichtslosigkeit kein Grund ist, um aufzugeben. Und dass man erst allein ist, wenn man aufhört, nach Verbündeten zu suchen.
Und welche Rolle spielen wir?
In hundert Jahren ist die Erde eingefroren und zwei Raumschiffe verlassen sie. Auf der Long leben die Reichen und Mächtigen, bedient und unterstützt von den besten Köpfen und Könnern. Die Yoda ist ein umgebauter Raumfrachter mit einer Besatzung aus Outlaws, Kindern und Überlebenskünstlern. Ob dieses Schiff den Start unbeschadet übersteht, ist schon fraglich. Ob es den Mars erreicht, wo vielleicht Vorräte und Ersatzteile warten, steht buchstäblich in den Sternen.
Was kann da noch eine Künstliche Intelligenz mit Zeitmaschine ausrichten – außer vielleicht, in den Händen von zwei Jugendlichen aus unserer Zeit den globalen Zusammenbruch zu verhindern? “Eine zweite Chance” ist ein verwickelter, witziger und spannender Zeitreise-Roman. Neben der Rettung der Erde geht es auch um die Frage, wie wir miteinander leben wollen.
Lesenswert für Naturliebhaber, Philosophinnen, Ingenieure und für alle, die schon immer wissen wollten, warum man KIs nicht über den Weg trauen darf. | ZUM TRAILER
Über die Autorin
Als in Köln lebende Fantastin mit Bodenhaftung verknüpft Anette Schaumlöffel realistische Settings mit Fantasy- oder Science-Fiction-Elementen. Die Heldin ihres Erstlings „Die vergessenen Götter“ gerät in eine Fehde nordischer Götter. Ihr Roadtrip durch Deutschland, Asgard und Österreich endet in der Hölle (inspiriert durch Douglas Adams‘ „Der lange, dunkle Fünfuhrtee der Seele“).
2022 veröffentlicht sie mit „Eine zweite Chance“ ihre erste unterhaltsame Climate-Fiction (ja, das ist möglich): Zwei junge Menschen unserer Zeit erhalten aus einer sehr trüben Zukunft den Auftrag, die Klimakatastrophe zu verhindern. Dabei sollen ihnen die einzige Zeitmaschine und eine KI helfen. Ob die aber genial ist oder nicht mehr richtig funktioniert, ist nicht immer klar.
Dem turbulenten Urban Fantasy für Jugendliche „Die Essenz der Königin“ folgt der erste Band „Die Erwachte“ aus dem Dreiteiler „In einem Land nach unserer Zeit“. Eine Kälteschläferin erwacht 500 Jahre nach der Klimakatastrophe und entdeckt in „Die Reisende“ eine fast geheilte Welt.
Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, freue ich mich, wenn du mir über Ko-Fi einen Kaffee ausgibst. Einmalig oder so oft du möchtest, ganz ohne Abo. Dieses kleine Trinkgeld hilft mir dabei, dich auf Beyond the Show auch weiterhin regelmäßig mit News und Guides zu deinen Lieblingsthemen zu versorgen! |
![]() |
* Bei diesen Links handelt es sich um Affiliate-Links, z.B. um Links aus dem Amazon-Partnerprogramm. Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen. Bei einem qualifizierten Kauf über diese Links oder beim Abschluss eines Abos bei einem Partner erhalte ich eine Provision. Auf den Preis hat das keinerlei Auswirkung.